Dienstag, September 30, 2008

Unsere letzte LAN-Party war ein Reinfall astronomischen Ausmaßes. Klar, wir hatten unseren Spaß, aber es war anstrengend, da nix lief. Bisher war das auf fast jeder LAN dasselbe, egal ob bei anderen, oder wenn ich sie veranstaltete. Das hat mich jetzt dazu gebracht, ein paar Regeln aufzustellen. Sie haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sind aber allesamt sinnvoll, durchdacht und sollten befolgt werden. Vorschläge, wie man diese Regeln verbessern könnte, nehme ich gerne an...

Vielleicht könnt ihr ja erkennen, was bei uns alles schief gegangen ist ;-)


Lan-Party Regeln

  1. Alle Rechner sind bei Antreffen oder innerhalb einer Stunde bereit zum Zocken. Wer dies nicht gebacken bekommt, wird ausgeschlossen und sollte auch nicht versuchen bei seinen Freunden und Kumpeln zu betteln. Das versaut nur die Stimmung, da manche sich schlichtweg weigern, andere hingegen gerne bereit sind, ihre Rechner anderen kurzzeitig bereitzustellen, im Endeffekt dann aber ausgenutzt werden.
  2. Sollte das Netzwerk aus einem bestimmten Grund nicht funktionieren, wird binnen einer Stunde eine Alternative gefunden (W-Lan, Vista-User werden ausgeschlossen) oder auf die Vernetzung verzichtet.
  3. Sollte man auf den Trichter kommen, dass man noch schnell Verpflegung im Nachbarort kaufen möchte, fährt nur eine Person, oder alle. Alles andere stört den Abend nachhaltig, es kann zu Gruppenbildung führen.
  4. Wer keinen adäquaten Schlafplatz findet, macht durch. Übermüdung ist besser, als ungesunder Schlaf auf kaltem Boden oder in unbequemer, schmerzhafter Haltung.
  5. Rücksicht ist geboten. Je nach örtlicher Gegebenheit und Tageszeit sollte man zurückhaltend sein, was Lautstärke, Trink- und Essgewohnheiten, Verschmutzung von Mobilar und sanitärer Anlagen angeht. Das richtet sich ganz nach dem Gastgeber.
  6. eGames sind Teamsportarten, eine Gruppenbildung ist deshalb während des Spiels nicht auszuschließen. Wichtig ist die Trennung von Spiel und Wirklichkeit. Sprechen sie sich unter keinen Umständen mit ihrem Nicknamen in der wirklichen Welt an und vermeiden sie es, "One Liner" und andere Phrasen aus den Spielen in Unterhaltungen zu nutzen, hier einen Trennstrich zu ziehen kann das Miteinander freundlicher und persönlicher gestalten.
  7. Regelmäßige Pausenzeiten sind obligatorisch. Ein kurzer, gemeinsamer Spaziergang an der frischen Luft macht munter und bessert die Laune nachhaltig.
  8. Alkoholische und aufputschende Getränke sollten weitestgehend gemieden werden. Ebenso schwere, fett- und kalorienreiche Nahrung.
  9. Alle Entscheidungen sollten vom Gastgeber ausgehen oder gemeinsam und dann demokratisch entschieden werden.
  10. Zuschauer sind meistens unerwünscht (in manchen Fällen sogar weibliche), werden als störend empfunden, so wie Tageslicht, Kälte und Camper. Sprechen sie, als Gastgeber, dieses Thema im Vorfeld an.