Posts mit dem Label Haben will werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haben will werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, Dezember 11, 2010

Michael Bays Glanzleistung oder: Aufzählungs-Galore

Eigentlich könnte Michael Bay – der Regisseur von “gleichförmigen Materialschlachten” (wie es das Lexikon des Internationalen Films nennt) wie Transformers, Transformers 2 und Transfomers 3, der schon mit solchen anspruchsarmen wie aber auch zugänglichen und unterhaltenden Filmen wie Armageddon, Pearl Harbour, The Rock, Bad Boys, Bad Boys 2 und Die Insel bekannt geworden ist, sich zur Ruhe setzen.

Nach diesem Werbespot für Victorias Secret, in dem er neben seinen typischen, sinneüberladenden Kameraeinstellungen, Lichtspielen und seicht-rockenden akustischen Untermalungen solche Schönheiten der Modelszene vereint wie Adriana Lima, Candice Swanepoel, Chanel Iman, Erin Heatherton, Katsia Zingarevich, Lily Aldridge únd Rosie Huntington-Whiteley, die in Transformers 3 die weibliche Hauptrolle spielt, welche sie von Megan Fox ergaunert hat.

Dieser 90-Sekunden-Spot ist das BESTE, das Michael Bay je produziert hat und ich mochte The Rock mit Sean Connery und Nicolas Cage wirklich.

Er wird häufig kritisiert, weil seine Filme nur Popcorn verkaufen wollen. Auf diese Vorwürfe reagierte er gelassen: „Ich mache Filme für Teenager. Oh Gott, was für ein Verbrechen.“

Dieses Video schaut man am Besten im Vollbild-Modus :D

Montag, November 22, 2010

Iron Sky – Mein Tag hinter den Kulissen

iron_sky Kommt etwas spät, dass ich von dem Film berichte, aber jetzt ist einfach erst der richtige Moment dafür ;-)


Im Sommer hab ich ein Casting besucht und heute war es soweit, ich war Komparse bei "Iron Sky".


Space-Nazis from Moon!

 

“Iron Sky” ist eine finnisch-deutsch-australische Co-Produktion von den “Star-Wreck”-Machern und hat ein Budget von 6 Millionen Euro.

Gedreht wird in Frankfurt, Australien und Finnland.

Nach dem 2. Weltkrieg flohen ein paar Nazis auf den Mond und 2018 kommen sie zurück. Das ist die Story. Es ist eine Komödie, irgendwie.

Ich wollte dabei sein.

090514ironsky_dietze
Mit Götz Otto, Udo Kier und Julia Dietz.

Rechts auf dem Foto seht ihr Julia Dietz – en lecker Määdsche.


Julia Dietz hab ich kennengelernt und sie um ein Autogramm gebeten, von ihr bekam ich keines, weil sie auf dem Sprung war, dafür aber zum Beispiel vom Drehbuchautoren und von ... ach, das darf ich nicht verraten :hihi:

Der Tag war grandios!


Ich bin in ganz vielen Szenen zu sehen und habe Screentime mit den beiden Hauptdarstellern in den großen Szenen, über die ich nichts schreiben darf.

Alles topsecret.

Es durften keine Fotos gemacht werden, aber ich kann euch sagen, das Catering war klasse, die Explosionen, die Schutt und Dreck um meine Ohren gewirbelt haben, waren nicht von schlechten Eltern und mein Schauspiel war natürlich wieder einmal über alle Maßen lebendig, emotional und authentisch. Was auch für meine beiden Freunde gilt, die mich begleiteten, wir waren wirklich außerordentlich gut und glaubwürdig. Das hat der Stuntkoordinator uns bestätigt, als wir vor den Space-Nazis flohen... mehr darf ich echt nicht sagen :D

Ich hab Autogramme gesammelt, mich mit den Regie-Assistentinnen angefreundet (ich hätte beide vom Fleck weg geheiratet) und einen Haufen Verrückter kennen gelernt. Eine sehr hübsche junge Frau - die sehr SEHR zugepierct und tätowiert war, was mir auf eine komische Art gefiel wie  ich gestehen muss - lief den ganzen, kalten, verregneten Tag in Minirock und Perlonstrumpfhosen rum und war Teil meiner "Clique".
Mein Beschützerinstinkt wollte sie warmhalten und ihr eine Decke besorgen... manchmal echt schlimm mit mir ;-)

Der alte Trailer:

Ein Teaser mit erstem Material:

Bitte schaut euch die Website http://www.ironsky.net/site/ an und fordert, dass der Film auch bei euch in den Kinos gezeigt wird. Der Norman hat die große Leinwand nämlich verdient. :D

Mittwoch, November 17, 2010

Cowboys & Aliens – Teaser

Olivia Wilde allein in einem Western wäre schon traumhaft. Sie hat etwas von den klassischen amerikanischen Darstellerinnen wie Katherine Hepburn und ist dabei – für meinen Geschmack – sehr sexy. Hat da jemand was gegen Stupsnasen und eine hohe Stirn?

Daniel Craig vermisse ich sowieso schon seit “Quantum”. Der neue Bond ist meiner Meinung nach schon zwei Jahre in Verzug. Und der soll jetzt mit Olivia Wilde in einem Western spielen. Tolle Neuigkeiten.

Und wer spielt noch mit?

Harrison Ford, der nach Indy 4 auf einem neuen Höhepunkt seiner Schaffenskraft (-lust) ist und hier mal den Bösewicht geben darf. Harrison Ford und Overacting passen besser zusammen, als man das annehmen könnte, wenn man nur seine ernsten Filme aus der Zeigefinger-80er-Periode kennt.

Und der Regisseur von Iron Man führt Regie? Der Mann kann mit Action umgehen, ist selbst ein Filmgeek und weiß, was solche Typen wollen. Er kommt außerdem aus dem Humorsektor der amerikanischen Unterhaltungsindustrie und kann auch damit punkten.

Denn hier geht es um Cowboys UND ALIENS!

Der Comic war uninspiriert, eigentlich mies, aber der folgende Teaser sollte jeden Filmfan umhauen. Es kommt ein frühspielbergischer Vibe rüber. Bedenkt, dass der Film erst nächsten Sommer rauskommt und die Dreharbeiten gerade erstabgeschlossen sind!

Montag, September 27, 2010

Mein neues Haustier ;-)

Ein Mann krault Capybaras bis sie sich genüsslich umfallen lassen. Diese südamerikanischen Wasserschweine sind die größten Nagetiere der Welt und nah mit den Meerschweinchen verwandt.

Es sind Herdentiere, sie werden groß und schwer und sind nicht als Haustiere geeignet, so wie ich das sehe. Verdammt. ;-)

Ganz gut schmecken sollen sie auch noch!

Freitag, April 09, 2010

Lena ist Favoritin!

Spiegel.de schreibt: “Lena ist Favoritin in den Wettbüros”

Die Wetten sollen ein verlässlicher Indikator für den Siegertitel des Eurovision-Songcontest sein, so habe Alexander Ryback letztes Jahr gewonnen und dieser sei im Vorfeld hoch gehandelt worden.

Nun ist Lena Favoritin in den europäischen Wettbüros und an zweiter Stelle kommt diese junge Frau, ebenfalls 18 Jahre alt, aus Aserbaidschan, wobei ich mich frage, was Aserbaidschan mit Europa zu tun hat, aber bitte, wenn wir uns selbst seit 3 Jahrzehnten jede Chance auf einen Gewinn verhageln, können wir doch gleich den ganzen Nahen Osten einladen. Stellt euch mal vor, wie lang die Scheiße dann laufen würde :D

Schaut euch bitte mal diesen Clip an und sagt mir mit einem ersten Gesichtsausdruck, dass ihr das toll findet und Lenas Lied nicht viel besser ist.

 

Zum Vergleich ein Clip mit Lena. Ach, ist die süß!

Und das Lied ist SOOOO gut produziert!

 

Natürlich wird Safura gewinnen.

Georgien ist lahm und nix besonderes, selbst für eine Schmalzballade. Portugal tue ich mir jetzt noch an, dann ist aber Schluss mit diesem Schund!

Donnerstag, März 25, 2010

Holy Smoke! Dr. Jones!

Das neue Photoshop, das gerade entwickelt wird, besitzt eine “Content Fill”-Funktion.

HOLY SHIT! Das wird die Arbeit vieler Designer, Mediengestalter, Retouchöre usw. REVOLUTIONIEREN!

Ich kann es gar nicht beschreiben… die Möglichkeiten… schaut es euch an. Original Photoshop-Video, scheinbar kein Fake!

Freitag, März 19, 2010

Boardwalk Empire – Groß! Einfach nur groß!

Ich bin ja großer Sopranos-Fan, nicht so groß wie mein großer Bruder, der eigentlich mein jüngerer Bruder ist, mich aber seit ein paar Jahren beim in die Höhe schießen überholt hat, aber ein großer Fan. Ja, groß.

Terence Winter, verantwortlich für eine der besten drei Serien, die es jemals gab – DIE SOPRANOS - und Martin Scorsese (MARTIN SCORSESE! DER MARTIN! SCORSESE) bringen uns jetzt eine neue Serie, mit einem überragenden Cast an genialen Schauspielern wie Steve Buscemi!

Boardwalk Empire” spielt während der Prohibition in den USA und jetzt zieht euch mal diesen Trailer rein! Mann, da möchte man doch glatt gegen die Gesetze unseres Multiversums verstoßen und in der Zeit zurückreisen :D

 

Die Ausstattung! Die Kostüme! Die Sets!

GROSS-AR-TIG!

Ich glaube, ich hab Dita von Teese entdeckt ;-)

Freitag, März 12, 2010

Lena Meyer-Landrut

Ich hab mich noch nie so sehr für jemanden gefreut, den ich nicht kenne und den ich für nur ein paar Minuten im Fernsehen gesehen habe; der komplette Vorentscheid ging komplett an mir vorbei und ich hatte trotzdem schon gewusst, dass sie es wird, als ich heute den Fernseher anschaltete.

Jennifer Braun ist auch toll, sicher. Sie ist sehr professionell und hat eine gute Stimme, ich hoffe der Raab wird einen Job für sie haben und sie rausbringen, sie ist keine Castingschnepfe, sie hat Potential und scheint auch clever zu sein. Ich glaube, ich würde sie ganz gern haben, so, persönlich.

Aber die Lena finde ich super lustig, sehr schön und ich freue mich auf den Song Contest in Oslo.

Mannmannmann, die Lena; sieht gut aus, ist lustig, hat Talent und ist so echt und liebenswert!

Mittwoch, März 10, 2010

“Down in Mexico” oder Quentin liebt die Frauen

image

Mein aktuelles LIeblingslied befindet sich auf dem Soundtrack zu “Death Proof”, dem wohl unverstandensten und meist unterschätzten Film der letzten zehn Jahre.

Quentin Tarantinos Filme sind zwar brutal und manche finden sie geschmacklos und obszön (ja, so welchse soll es geben), aber sie haben immer starke Frauenfiguren. Denken wir nur an die Braut und ihre weibliche Killerschar in “Kill Bill”, oder Shosanna in “Inglourious Basterds”.

Das sind starke, selbstbewusste Frauen, die es sonst in anderen Filmen dieser Genre nicht gibt, da sind Frauen häufig schmückendes Beiwerk. Und dabei ist es nicht so, dass die Damen in QTs Filmen nicht schön anzuschauen wären, wie euch das Video hier beweisen wird.

The Coasters” waren eine Rhythm & Blues-Band, die 1955 in Los Angeles gegründet wurde und dieser ohrwurmige, coole Song war ihre Debütsingle. Als schwarze Musiker mussten sie sich, trotz ihres Erfolgs, mit Peanuts abgeben. Die Coasters sind noch heute zusammen, nun ja, die Band gibt es noch, aber die Besetzung hat sich komplett geändert.

He wears a red bandana
Plays a cool piana
In a honky tonk, down in Mexico
He wears a purple sash, and a black moustache
In honky tonk, down in Mexico

Chilliger Song. Bis er dann in der Hälfte an Tempo zunimmt. Ihr wollt gar nicht wissen, wie das aussieht, wenn ich dazu abtanze :D

Ganz ähnlich ist auch der Film “Death Proof”, wenn man nicht – so wie ich – jede Sekunde der Dialoge genüsslich über sich ergehen lassen kann und von all dem Trash genervt ist, dem wird das Autorennen in der zweiten Hälfte am Besten in Erinnerung bleiben, weil es für ihn das einzig Sehenswerte war. Da werden ein paar einzigartige Boliden geschrottet und man ist immer DIREKT dran. Es gibt kaum Schnitte, die verhüllen müssten, dass da statt einer der Darstellerinnen eine Stuntfrau aus dem Auto auf die Motorhaube klettert – Tarantino hat da ganz konsequent direkt eine Stuntfrau gecastet und sie eine Stuntfrau spielen lassen.

Zoe Bell ist eine neuseeländische Stuntfrau und Schauspielerin und war das Stand-In für Uma Thurman in Kill Bill. Ihre Leistungen in diesem Film und hinter den Kulissen sind beeindruckend. Sie brach sich beim Dreh mehrere Rückenwirbel und machte weiter!

image

Ich würde nicht so weit gehen und sagen “Death Proof” sei ein Chick-Flick. Er ist ein ÜBER-Chick-Flick!

Chick-Flicks sind nämlich häufig alles andere als lieb zu Frauen, da wird gerne die Bitch-Karte ausgespielt oder die Frau als schwächliche, blasse Person dargestellt, die einem unerreichbaren Mann nachhechelt… aber das ist ein anderes Thema. Oh Mann, hasse ich Twilight.

Oh Mann, LIEBE ICH dafür Frauen, ganz so wie Tarantino es tut. Okay, ohne diesen Fußfetisch.

Und weil ich EUCH, meine Leser so lieb habe, gibt es noch zwei weitere Songs aus dem Soundtrack oben drauf, die einfach Hammer sind und zeigen, dass Tarantino nicht nur ein Film-, sondern auch ein Musik-Kenner erster Güte ist.

 

Dienstag, Februar 16, 2010

Hund > Katze

Das Video zeigt nur, wie intelligent ein spezieller Hund ist, Donnie, aber es zeigt auch, wie nützlich Hunde für uns Menschen sind. Sie spüren Verschüttete auf, finden Drogen… was haben Katzen je für uns getan? Man kann sie nur abziehen und Rheumadeckchen aus ihnen machen.

Montag, Juni 22, 2009

Indiana Jones 5 ist jetzt mehrfach bestätigt worden

Im Indiana Jones Forum, bei dem ich jetzt seit geraumer Zeit bin, werden aufkommenden Gerüchte sofort verifiziert und kommentiert. Vieles in den vergangenen Monaten hat gegen einen fünften Teil gesprochen und in Hinblick auf den Vierten waren viele der Meinung, man solle es dabei belassen.

Die Meinungen über den Vierten Teil “Kingdom of the Crystal Skull” sind sehr gespalten, viele finden ihn einfach nur Scheiße. So manch einer war so entsetzt über diesen Film, dass er Hasstiraden von sich gelassen hat, gegen die, die den neuen Film nicht so toll fanden wie die alten Filme. Gegen George Lucas. Ja, gegen George Lucas wurden viele Stimmen laut, er solle sich lieber zur Ruhe setzen und seine alten Franchises in Frieden lassen.

Eines der Mitglieder verließ wegen diesem Disput sogar unsere beschauliche Runde von Filmfans. Der Umgangston bei uns ist immer sehr höflich, viele kennen sich persönlich und sind gut miteinander befreundet. Die Indy-Fans sind elitärer als die Fans von Star Wars oder Star Trek, wir sind ein kleiner Zirkel und so etwas erschüttert unsere Gemeinschaft bis aufs Mark.

Viel häufiger aber, sind wir einer Meinung, so ziemlich alle sind sich einig, dass die neue Star Wars-Trilogie hundsmiserabel ist und der Weg, den Lucas da eingeschlagen hat, halten praktisch alle für falsch. Dabei vergessen vor allen Dingen Außenstehende, normale Kinobesucher meist, dass Lucas sich nicht wirklich verändert hat, seit damals. Er hat schon damals keine guten Drehbücher schreiben können, die Dialoge waren hanebüchen, so dass seine Stars oft mit ihm aneinander gerieten, weil ihrer Meinung nach niemand so sprach, selbst auf einem Waldmond mit pelzigen Ureinwohnern nicht. Lucas hat schon damals alles umgesetzt, was machbar war, hat neue Techniken entwickelt und sein Imperium um Spielfiguren und Brotdosen errichtet und darauf aufgebaut. Aus dem unabhängigen Filmemacher ist ein unabhängiger Filmemacher mit eigener Industrie geworden. Es geht nur noch darum Geld zu machen, wenn es jemals um etwas anderes ging.

Indiana Jones 4 war für die Fans, wie Spielberg und Lucas immer beteuerten. Sie hatten sich gut 20 Jahre Zeit gelassen, ehe sie wieder an Indy arbeiteten, Lucas hatte in den Neunzigern eine mäßige TV-Serie produziert, die die Jugendjahre von Henry Walton Jones Junior zeigten und er hatte in der Zwischenzeit immer wieder Drehbuchentwürfe für einen eventuellen 4. Teil in Auftrag gegeben und alle hatten eines gemeinsam: Außerirdische, atomare Explosionen und mutiertes Kriechviehzeug

Die erste Trilogie um Indiana Jones war eine Hommage an die Abenteuerfilme und – Serials der 30er Jahre, in der die harten Typen immer Schlapphut und Lederjacke trugen.

Sie machten aus diesem Trash Hochkultur.

Nun war Indy älter geworden, das Rad der Zeit hatte sich weitergedreht, wir waren in den 50er-Jahren angelangt und in den 50ern herrschte die Angst vor der Bombe, den Fliegenden Untertassen und den Kommunisten in Amerika vor.

Es war nur SELBSTVERSTÄNDLICH, dass diese Themen aufgegriffen wurden und ich halte es auch für Richtig. Das Überleben einer atomaren Explosion in einem Kühlschrank ist natürlich einen ganzen Schritt wahnwitziger und unwahrscheinlicher als das Abspringen mit einem Gummiboot aus einem abstürzenden Flugzeug. Inzwischen ist “Nuke the Fridge” zum geflügelten Wort geworden und kennzeichnet die Stelle, in einem Film, ab der alles weitere nicht mehr glaubwürdig erscheinen kann, da diese Grenze gerade überschritten wurde.

An den außerirdischen Kristallschädeln, den von-Dänikenschen-Lehrmeistern vom Himmel und den cheezy-animierten Riesenameisen stören sich inzwischen auch die wenigsten, weil sie als Teil des Kosmos der B-Movies erkannt werden, aus der Indy hervorging, das Problem, dass die meisten von uns nun sehen ist die Infantilität, die gezwungene Naivität, die dem Ton der alten Filme gegenläufig ist.

Es gab Spaß in der alten Indy-Trilogie, aber es waren niemals dumme Witze, die auf eine Zielgruppe unter 7 abzielte. Es gab hintersinnigen Humor, keine an Lianen schwingenden Affen und kitschige Hochzeitsszenen, die mit übertriebener, aufgesetzter Symbolik irgendetwas verdeutlichen sollen.

Wir hoffen auf einen düstereren fünften Teil, mit einem ernsteren Ton, der nicht versucht mit putzigen Erdmännchen, eine Brücke zu den kleinen Kindern zu schlagen. Diese sollten Indiana Jones nicht sehen, weil er so niedlich ist.

Es gibt noch so viele Geschichten zu erzählen, es gibt eine große Anzahl Romane, Comics und Spiele auf der einen Seite und wenn man jetzt, wo die Fridge genuked ist, sieht, welche Möglichkeiten sich bieten, dürfte es nicht lange dauern, bis ein Skript zusammengebastelt ist.

Was macht Indiana Jones so besonders und interessant?

Indiana Jones ist kein Übermensch. Er hat einen harten, linken Haken und weiß sich zu wehren, aber er ist auch ein gebildeter, intelligenter, humorvoller Mann. Er hat Mut, Charisma, erlebt haarsträubende Abenteuer. Man möchte einfach so sein wie er. Zumal seine Frauen leibhaftige Frauen sind, keine Püppchen und Gespielinnen, wie Bond sie zum Zeitvertreib um sich schart.

Freitag, Juni 12, 2009

Pew Pew Pew

Müsst ihr kurz laden lassen, ist ein großes .gif ;-)

Ist die nicht süß?

Donnerstag, Mai 28, 2009

Hach, Carla!

Sonntag, Oktober 12, 2008

Hallo liebes Blog,

gerade eben haben mein Bruder, meine Freunde und ich den BESTEN FILM ALLER ZEITEN gesehen.

Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes
Wikipedia

Okay, bei der Umfrage des Time-Magazines ist Indy nur auf Platz 2 gelandet, hinter dem Paten, aber Nichtsdestotrotz, für mich ist er auf Platz EINS.


Der Kinotrailer




Und hier zum schmackhaft machen die geniale Einstiegssequenz des spannendsten, lustigsten, cleversten und kultigsten Abenteuerfilm der je gedreht wurde:



Dieser Film ist gute Laune pur. So toll! Ich kann es nicht in Worte fassen!

Da fällt mir noch etwas ein. Ich musste an meinen Ausbilder denken, der mich mal fragte, ob ich auf Pamela Anderson stehen würde. Nein, sagte ich ihm. (Ich weiß noch immer nicht, wie er auf diese Frage kam!)

Es ist interessant, aber doch wenig verwunderlich, dass ich in diesem Film meine Traumfrau entdeckt habe. Andere Männer hecheln Baywatch-Nixen nach, mein Geschmack ist da (glücklicherweise) anders gelagert. Marion Ravenwood (Karen Allen) ist in "Jäger" eine taffe, (im wahrsten Sinne des Wortes) schlagfertige Abenteurerin, die in Nepal eine Bar unter stinkenden Yaktreibern führte, die sie alle in Grund und Boden soff ;-D

Ich möchte euch dieses Bild von Karen Allen nicht vorenthalten:


Freitag, September 12, 2008

BEI ALAN GRANT!
ICH WILL SO EINEN!





http://www.techeblog.com/index.php/tech-gadget/feature-wearable-dino-suits-that-look-and-move-realistically

Dienstag, August 12, 2008


Alison Carroll ist die neue Lara Croft.
Quelle: PC-Games

Ich frage mich, warum die "alte" Lara, Karima Adebibe, 23 Jahre alt, ersetzt wurde... die fand ich auch heiß ;-)

Alison ist die erste Tomb Raider, bei der nicht nur das Aussehen, nein, auch die Fitness stimmt.
Sie ist kompakter gebaut, muskulöser und sie wäre eine realistischere, glaubwürdigere Lara in einem eventuellen neuen Film, als Angelina Jolie.

Man könnte jetzt anfangen zu Kritteln, das will ich aber nicht. In den Kommentaren zu dieser Veröffentlichung ist ständig davon die Rede, dass sie abnehmen solle.
Eine Frechheit.
Das ist Fleisch!
Kein Fett!

Verdammt, mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen...





http://de.wikipedia.org/wiki/Lara_Croft

http://thesuperficial.com/2008/08/bfm_enlarged/enlarged-alison_carroll_is_the_new_face.php


UPDATE 15.8.08: Hey, ich bin zwei Tage aktueller als die web.de Nachrichten, die berichten erst heute von Alison.

Freitag, Juni 27, 2008

Ihr kennt sicher Zurück in die Zukunft.
Nein?
Das ist unverzeihlich, ZidZ ist ein eminent wichtiger Teil meiner Kindheit, nichts habe ich mehr geliebt als die drei Filme um Doc Brown, Marty McFly und die Zeitmaschine, die in das wohl geilste Auto aller Zeiten eingebaut ist, dem Delorean DMC. Okay, vielleicht die Ducktales.
Der Delorean ist mein absolutes Traumauto, auch ohne Fluxkompensator!

Doch worum es mir jetzt geht, ist etwas anderes.
In Teil 2 trägt Marty McFly, der Held der Geschichte, gespielt von Michael J. Fox, diese Schuhe, als er im Jahre 2015 landet um das Leben seiner zukünftigen Kinder zu retten. Wie alles in den Achtzigerjahren blinken sie und zwar beim Anziehen und dann binden sie sich selbst auf Sprachkommando. Jeder wollte damals diese Schuhe. Wir ließen unsere Laschen raushängen und wenn ihr euch erinnert, damals liefen dann alle mit den Laschen draußen rum, das dürfte so 1992-1993 gewesen sein, als ich in der ersten Klasse war.
Letztes Jahr wurde dann ein Aufruf gestartet, Nike sollte dazu gebracht werden, dass sie den Schuh wirklich produzieren und es scheint so, als wäre der Stein ins Rollen geraten.

http://www.sneakerobsession.com/130/kanye-west-to-have-air-mcfly-back-to-the-future-sneakers/

Beteiligt euch an dieser Umfrage, wenn ihr diese großartigen Schuhe auch haben wollt!

http://www.mcfly2015.com/