Posts mit dem Label Werte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Werte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, Mai 09, 2010

Ich begehe gerade Facebook-Suizid!

Die Gründe dafür sollten allseits bekannt sein und es ist nur konsequent von mir zu meinen Werten zu stehen. Schließlich bin ich Pirat! Verdammt nochmal, warum hab ich mich denn da angemeldet!

Facebook legt mir Steine in den Weg, aber ich tue es, ich lösche soweit alles und dann werde ich mein Konto nicht nur “deaktivieren”, ich werde es ENTFERNEN!

Es hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich es erkannt:

 

FACEBOOK IST DAS BÖSE!

 

Facebook will das Netz übernehmen, ist gegen offene Systeme, unterdrückt seine Konkurrenten, seine Mitglieder und scheißt ganz einfach auf unsere Rechte. Mehr noch als jedes andere Social-Networks-Portal.

Das war’s ich bin weg. Irgendwann muss man einfach einen Schlussstrich ziehen.

 

Und hier seht ihr, wie ihr das selbst machen könnt (solltet):

http://www.gertis-pc-tipps.de/fortgeschrittene/so-kannst-du-dein-facebook-account-loeschen/

https://ssl.facebook.com/help/contact.php?show_form=delete_account

Donnerstag, April 01, 2010

Meine Mail an Nestlé

Ich bin Greenpeace-Unterstützer und finde, die gehen noch nicht weit genug, so kam nun diese Mail in meinem Postfach an:

“Sehr geehrter Herr Eschenfelder,
ich wende mich heute mit der Bitte um tatkräftige Mithilfe bei der internationalen Greenpeace-Kampagne zum Erhalt des Regenwaldes in Indonesien an Sie!
Die tropischen Urwälder in Indonesien beherbergen eine phantastische Artenvielfalt, so lebt dort
zum Beispiel der vom Aussterben bedrohte Orang-Utan. Und die indonesischen Wälder haben eine ganz
besonders herausragende Eigenschaft: Sie wachsen zu großen Teilen auf dicken Torfböden. Torf besteht aus nicht verrotteter Biomasse. Werden die Urwälder vernichtet, werden die Torfböden zerstört und gigantische Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid freigesetzt. Eine Katastrophe für das Klima.
Eine besondere Bedrohung für die Wälder ist die Ausdehnung von Palmölplantagen. Palmöl, ein billiges, gut zu verarbeitendes Pflanzenöl, wird zurzeit hauptsächlich für die Nahrungsmittelindustrie genutzt. Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé kauft für seine Produkte, zum Beispiel für den beliebten Schokoriegel Kit Kat, Palmöl von Firmen ein, die für ihre Palmölplantagen indonesische Regenwälder abholzen.
Greenpeace fordert Nestlé auf, diese Einkaufspolitik für Palmöl grundlegend zu ändern und kein Palmöl mehr zu kaufen, das aus Urwaldzerstörung stammt.
Bisher kaufte Nestlé Palmöl direkt von der Sinar Mas Gruppe, einem Konzern, der in besonders großem Umfang die Regenwälder Indonesiens für immer neue Palmölplantagen zerstört. Nach jüngsten Greenpeace-Protesten hat Nestlé bereits die direkten Lieferverträge mit Sinar Mas gekündigt. Allerdings machen die Mengen an Palmöl, die über diese direkten Verträge bezogen wurden, nur einen sehr kleinen Teil der Gesamtmenge aus, die Nestlé für seine Produktion benötigt. Der Großteil des Palmöls wird von Nestlé weiterhin über Zwischenhändler bezogen, letztendlich beliefert der Hersteller Sinar Mas Nestlé nun über Umwege.
Nestlé verwendet jährlich mehr als 320.000 Tonnen Palmöl für die Herstellung bekannter Produkte wie zum Beispiel Kit Kat. Nach Angaben von Nestlé hat sich der Verbrauch von Palmöl in den letzen drei Jahren beinahe verdoppelt. Als größter Lebensmittelkonzern weltweit könnte Nestlé seinen Einfluss nutzen und sich für einen Stopp der Ausdehnung neuer Palmölplantagen in Urwaldgebieten einsetzen. Greenpeace fordert daher, dass Nestlé konsequent kein Palmöl von Lieferanten kauft, die Regenwälder für den Plantagenbau zerstören.
Dass das möglich ist, hat der multinationale Lebensmittel- und Kosmetikhersteller Unilever gezeigt. Hier wurde gehandelt, die direkten Verträge mit Sinar Mas gekündigt und es wurde begonnen daran zu arbeiten, auch die Palmöllieferungen des Herstellers Sinar Mas über Großhändler an Unilever einzustellen. Diesem guten Beispiel muss sich Nestlé anschließen - damit die Zerstörung der Regenwälder in Indonesien ein Ende findet.
Und hier können Sie uns unterstützen, bitte kontaktieren Sie Nestlé. Sie erreichen Nestlé über die Homepage -
https://www.nestle.de. Dort finden Sie in der oberen Navigationsleiste den Verweis „Kontakt“. Bitte fordern Sie, dass künftig kein Palmöl des Herstellers Sinar Mas in den Nestlé-Produkten verwendet wird - auch nicht über Zwischenhändler. Fordern Sie von Nestlé, dass sich der Konzern für ein Moratorium gegen die Zerstörung von Regenwäldern einsetzt.
Bitte werden Sie noch heute aktiv, damit in Indonesien der Regenwald und  auch die Orang-Utans, eine
Chance zum Überleben haben. Ich danke Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Corinna H.
(Nachname vom Blogger abgekürzt)”

Nestlé finanziert DIREKT die Abholzung der Regenwälder in Indonesien, wo die letzten Orang-Utans, unsere nächsten Verwandten, aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums elendig verrecken. Wer sich an den Qualen dieser empfindsamen Tiere ergötzen will, einfach mal googlen. Es gibt viel Dokumentationsmaterial.

Kennt ihr die rasierten Orang-Utans aus den indonesischen Bordellen? Kein Witz, auch wenn heute der 1. April ist. Okay, zurück zu Nestlé.

Ich habe also folgende Mail verfasst:

“Ich fordere Nestlé auf, den Import von Palmöl aus Indonesien sofort einzustellen und eine ökologisch sinnvolle Alternative zu finden.
Weiter noch, ich fordere eine Wiederaufforstungskampagne, die den Regenwald nachhaltig stärkt und schützt.

Wenn ich auch nur einen Orang-Utan (das bedeutet Waldmensch) retten kann, weil ich in meinem gesamten Leben kein Kit-Kat mehr esse und mich auch sonst von Nestlé-Produkten fern halte, dann werde ich es machen.
Ich werde ausnahmslos JEDEN darauf hinweisen keine Nestlé-Produkte zu kaufen und dieses Unternehmen nicht zu unterstützen.

Es gibt nur noch wenige dieser Tiere, wir müssen sie schützen - kaum ein Tier steht uns evolutionär so nah und besitzt mit Menschen vergleichbare Emotionen und einen Verstand, der zu Abstraktion fähig ist. Sie sind wie Kinder. Orange behaarte Kinder.

Wenn sie diese Mail lesen, denken sie über den Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber nach. Lockheed zum Beispiel, die töten wenigstens nur andere Menschen, wegen Öl, Geld, Land oder sogar religiösen Gründen und nicht UNSCHULDIGE WALDBEWOHNER MIT DEM VERSTAND EINES KINDES.

Haben sie sich schon einmal gefragt, was unsere Zivilisation so zerstörerisch macht, so verheerend für unsere Umwelt und schließlich - für uns selbst?

GEWINN UM JEDEN PREIS.
Es sind die nach Gewinn strebenden Großkonzerne, natürlich steht Nestle nicht alleine da, denken wir doch nur an Monsanto. (Genmais verdrängt "Natur"-Mais und kann nur mit speziellem Dünger gedüngt werden und muss Jahr für Jahr von den Farmern neu gekauft werden. Geschieht gerade in Mexiko!)

SIE SIND DAS BÖSE!

Mit freundlichen Grüßen,
Norman Eschenfelder”

Boykottiert Nestlé-Produkte!

Donnerstag, März 25, 2010

Moral hat nichts mit Glaube zu tun

Ich hatte vor Kurzem eine Diskussion mit Philipp, in der genau das Thema war.

Sam Harris belegt, dass Moral nichts mit Glauben zu tun hat.

Unbedingt den Untertitel klar machen ;-)

Dienstag, März 23, 2010

Die Geschichte von abgefülltem Wasser

 

Aus unseren Wasserleitungen kommt das mit Abstand beste Wasser, das Menschen je getrunken haben und dennoch kaufen wir in Kunststoff verpacktes Wasser – von ähnlicher oder sogar erheblich schlechterer Qualität – für UNSUMMEN!

Das Plastik der Flaschen interagiert mit dem Befüllnis und es lösen sich Weichmacher und KÜNSTLICHE HORMONE aus dem Material, die erwiesenermaßen für Unfruchtbarkeit sorgen können!

Kauft keine Plastikflaschen!

Holt euch einen Tupperwaren-Emil oder eine große SIGG-Flasche aus Aluminium, die kann man bis ans Ende aller Tage verwenden, sie sind umweltbewusst und was noch viel wichtiger ist – sie vernichten nicht DEINE FORTPFLANZUNGSFÄHIGKEIT!

Samstag, Februar 06, 2010

Augenöffner

Zwar auf Englisch, aber diese Viertelstunde sollte man sich wirklich ansehen und sich Mühe geben. Wenn ich sage, dass das Video von Neill Blomkamp ist, dem südafrikanischen Regisseur des Oscarkandidaten “District 9”, der ein außerordentlich guter Sci-Fi-Kracher mit Bewusstsein und Intelligenz ist, dann bedeutet das NICHTS. Es ist unwichtig, nachdem man die Aussage gehört hat.

Es geht in diesem Video um uns. Um unsere Zivilisation und um außerirdische Zivilisationen und das Video bietet eine überzeugende Erklärung, warum wir bisher keinen Kontakt mit einer außerirdischen Zivilisation hatten (das ließe sich nicht verheimlichen!).

Ansehen und bei dieser Einsicht erschaudern ist angesagt.

Montag, Dezember 14, 2009

Bloggingaktivität 2009

Ich bin gerade eben darauf gekommen, mal eine Auswertung meiner Bloggingaktivitäten in den Jahre 2006 bis 2009 zu machen, ich blogge tatsächlich schon seit 4, bald 5 Jahren und seit 2007 vergleichsweise häufig, wenn auch nicht regelmäßig, eine Regel lässt sich da überhaupt nicht erkennen. ;-)bloggingaktivtät

Den absoluten Höhepunkt mit knapp 30 Posts im Monat hab ich im Monat Juni diesen Jahres erreicht, der Monat, in dem ich meine Ausbildung beendete und dann plötzlich vor der Tür stand, weil mein alter Arbeitgeber ein gewissenloser Managerwichser ist und sein Wort gebrochen hat, mich zu übernehmen. Hätte ich mir das nur mal schriftlich geben lassen… Inzwischen bin ich froh da weg zu sein, auch wenn die Agentur für Arbeit mich mit unnützen (für mich unnützen) Beschäftigungsmaßnahmen und gelegentlichen Kontrollbesuchen (ich muss die besuchen) quält.

Arbeitslos sein macht keinen Spaß und ich hoffe, es gibt so etwas wie Karma oder ausgleichende Gerechtigkeit, denn die Menschen, die mir das eingebrockt haben, sollten irgendwann auch einmal meinen Schmerz und meine Enttäuschung zu spüren bekommen. So etwas bildet den Charakter.

Ich bin ein total ungläubiger Basterd (ja, richtig geschrieben), aber tief drin habe ich doch so ein Gefühl von Vorbestimmtheit, von Schicksal, Fügung, weiß der Geier. Natürlich ist das alles nur Einbildung, aber die Vorstellung hat etwas für sich, deswegen verstehe ich auch die gläubigen Menschen, die Vorstellung einer höheren, gerechten Macht ist beruhigend.

Aber sie ist Opium, verklärt, verfälscht.

What you deserve is what you get.

Bald ist Weihnachten und jeder von uns bekommt, was er verdient. Ich freu mich auf meine Geschenke.

Das beste Geschenk hab ich mir allerdings schon selbst gemacht, nach der Arbeit eines Jahres habe ich meinen ersten Roman veröffentlicht. Für ein Erstlingswerk ist verdammt gut, egal wie ich ihn drehe und wende, es ist gut geschrieben, ob die Charaktere, die Emotionen oder die Story an sich. Alles passt, das Buch ist sehr spannend, schnell und was für mich ganz besonders war: ehrlich

Für einen Roman, den ich quasi nebenbei geschrieben habe, der ständig seine Form änderte und dann plötzlich fertig war, weil ich meine Geschichte nicht mehr in so stringenter Form durch einen Ich-Erzähler rüberbringen wollte, ist er überwältigend. Er ist keine leichte Lektüre, man muss sich schon etwas darauf einlassen, das gebe ich zu und Bilder sind auch keine drin ;-)

Die Handlung war schon früh als Mehrteiler angelegt. Die ersten Worte des Projekts schrieb ich auf der Heimfahrt von meinem ersten Arbeitstag, im August 2007. Aus dem Buch, das ich dann 2008 fertigstellte, wurde der dritte Teil meiner Trilogie und ich hatte genug Stoff gefunden, für mehrere Romane in der Vor- und Nachgeschichte. Ich schrieb hier und da etwas und was funktionierte, durfte bleiben. Jetzt ist der erste Teil fertig, der dritte Teil muss überarbeitet werden, kann aber auch schnell druckfertig sein.

Mein Ziel ist es in einem Jahr die Fortsetzung, den zweiten Teil vorzulegen, dann im Jahr darauf den dritten Teil, vielleicht werde ich Teil zwei und drei auch Back-2-Back raushauen, um den Kanal wieder frei zu haben für etwas Neues. Mal sehen, welche Projekte ich noch durchziehe...

Webzeen habe ich gerade beerdigt, es geht eben nicht alles.

Oben im Menü findet ihr den neuen Amazon-gepowerten Normanshop, falls ihr noch ein Geschenk sucht:

Kubilabala ist für 12,90 Euro, direkt darüber erhältlich oder über www.kubilabala.de

Ach ja, Eigenwerbung, gräßlich :D

Sonntag, Dezember 06, 2009

Der aktuelle Stand bei Kubilabala oder "Hacker, Cracker, Bauernschlepper"

Kubilabala ist jetzt gerade 3 Wochen auf dem Markt und ich hab bereits 14 Exemplare verkauft :D

Vielen Dank an alle Käufer, ich hoffe, ihr werdet euren Spaß haben und zufrieden sein.

Das läuft besser, als ich dachte. Natürlich dürften das ausschließlich Familienangehörige, Freunde und Kollegen sein, aber meine Werbekampagne hat ja noch nicht angefangen...
Es wird Flyer geben, Lesungen, Poster, vielleicht sogar einen Kinowerbespot!
Ich bin gespannt, was sich umsetzen lassen wird.

Im Moment hängt alles am Geld, mein Paypal-Konto wurde geknackt und jemand hat für knapp 200 Euro virtuelle Drachenmünzen für ein Onlinerollenspiel gekauft, von dem ich noch nie etwas gehört hab (insgesamt 5000 Münzen, das reicht sicher für ein paar geile Rüstungen und Schwerter).
Ich warte jetzt nur noch darauf, dass Paypal mir mein Geld erstattet, die werden mich aber hängen lassen und sicher bis Ende des Jahres Zinsen für mein Geld kassieren.

Das Internet sollte unser Leben vereinfachen und das einzige, das einfacher geworden ist, ist der Klau von Identitäten. Ich hab natürlich sofort überall meine Kennwörter geändert, bei knapp Hundert verschiedenen Konten auf Websites und in Shops hab ich natürlich keine Hundert verschiedenen Passwörter...
Stellt euch diesen Alptraum vor:
Die Daten bei einem Anbieter, sagen wir mal Web.de, werden geklaut und jemand hat jetzt meinen Namen und das Kennwort, das ich bei vielleicht zehn- oder fünfzehn verschiedenen Seiten verwendet habe, er kann jetzt mit meinem Namen schalten und walten, als hätte er einen Blankoscheck mit meiner Unterschrift!
Hätte der Hacker-Cracker-Hurensohn mein Kennwort bei PayPal geändert, hätte ich mich gar nicht mehr einloggen können, um IHM den Zugang abzuschneiden.

Montag, November 02, 2009

Was bei mir so läuft…

Seit nun einer Woche bin ich in einer zwangsverordneten Fortbildungsmaßnahme der Arbeitsagentur bei der Förderakademie der Wirtschaft. Klingt toll, gell?

Ich sitze da mit drei Jungs in meinem Alter und 10 Männern zwischen 40 und 60 und die liebe Mary-Lou, die ohne uns Arbeitslose auch arbeitslos wäre und so schließt sich der Kreis in diesem seltsamen Machtgefüge, gibt sich große Mühe uns mit einem Ordner, den die Bundesagentur für Bildung erstellt hat, zu langweilen. Im Grunde ist es ganz einfach, ein Blatt Papier würde genügen. Obendrüber die Frage: “Was kannst du, was willst du machen?”

Auf über 90 Seiten dickem Karton sind Tabellen auszufüllen. Welche Praktika man absolviert hat, welche Hobbies man hat, sogar wie viele Freunde man hat, soll man da eintragen. Rechts von mir sitzt ein Türke über 50. Er versteht sehr schlecht Deutsch und der Amerikaner Kenneth und ich haben es bereits aufgegeben, ihm etwas zu erklären. Zumal Mary-Lou uns mehrmals bat, es zu unterlassen und sie ließ ihn auch nicht auf Türkisch in den Ordner schreiben, obwohl dieser, wie sie mehrmals betont, unser Eigentum sei. Links sitzt T. H., er ist Maler und Lackierer und ich will wirklich über niemanden da schlecht sprechen. Alles gute, nette Männer. Und eine etwa 50-Jährige Frau. Aber dass er Maler und Lackierer ist, erwähnt T. H. mir dann doch zu oft! Bei jeder Gelegenheit und er stellt ständig fest, dass er “diesen Scheiß” noch nie gebraucht hat.

Mary-Lou nannte mich ihren Klassenbesten und überhaupt scheint sie überrascht zu sein, dass wir sie nicht bespucken und beleidigen, wie es der gewöhnliche, asoziale Langzeitarbeitslose wohl macht. Zum Glück gehören wir nicht dazu, unser Türkischer Kamerad ist erst seit zwei Wochen arbeitslos. Und Zack, hat diese Maßnahme ihn sich geschnappt!

Dieser Kurs – ich nenne es jetzt Kurs, das ist viel netter – dauert 4 Wochen, dann folgt ein zweiwöchiges Praktikum und in der Zwischenzeit belästigt mich das Arbeitsamt nicht mehr. Ich glaube, die Arbeitslosenzahlen sind so krass gefallen, weil überall diese Maßnahmen begonnen haben!

So wie 1-Euro-Jobber ja keine Arbeitslose mehr sind…

Die Politik der Regierung, die ich nicht gewählt habe ist eine Sauerei sondergleichen, diese Hartz-Module… eigentlich müsste man Hartz als Verbrecher an der Menschlichkeit öffentlich auspeitschen lassen und ich kann euch sagen, ich würde sie nicht zurückhalten!

Ich bin also bis Mitte März 2010 in diesem Kurs gemeldet und man versucht dort eine Stelle für mich zu finden. Ganz egal, dass zwei Wochen später schon mein Zivildienst beginnt!

Es ist ja nicht so, als würde ich nicht darauf hinweisen. Wir unterhalten uns ja den ganzen Tag nur und jeder klagt der Allgemeinheit sein Leid. Ich finde das alles ganz sinnvoll und diese Männer haben in ihrem Leben noch nie ein Bewerbungsgespräch gehabt, wie es Unternehmen heute für gewöhnlich halten. Es ist nicht schlecht, dass man sie an der Hand nimmt.

Aber MICH DOCH NICHT!

Ich hab großartige Bewerbungsunterlagen, ein tolles, klares Design, das Persönlichkeit ausstrahlt, aber nicht verkrampft daherkommt. Wirklich, ich brauche keine Hilfe bei der Suche nach meinen Fähigkeiten und meinen Zielen.

Mein Plan sieht so aus:

Ab April bin ich Zivi, ab Januar 2011 werde ich eine Beschäftigung brauchen, entweder ein Studium auf einer Technischen Uni oder ich einer Fachhochschule. Ich 

Mein Ziel:

Ein erfüllender Job, der mir Geld einbringt, keine Karriere und soviel Freizeit, dass ich mich meiner wirklichen ARBEIT widmen kann. Dem Schreiben, ich ordne dem Schreiben alles unter. Ich bin sehr überzeugt von meinem Talent, bin mir aber auch im Klaren, dass ich NIEMALS damit Geld verdienen werde. Ich will zufrieden sein und das tun, was ich kann. Ich habe schon früh darüber nachgedacht Lehrer zu werden und es scheint für mich der logische Schritt zu sein, in der öffentlichen Marktwirtschaft will ich nicht sein. Raubtierkapitalismus und Lüger und Betrüger, wohin man sieht.

Ich habe nicht viele Erfahrungen gemacht, aber die waren ausnahmslos schlecht. Ich lasse mich nicht verbiegen! Ich lasse das nicht zu, lieber bleibe ich ein Leben lang ein Habenichts. Am Ende meines Lebens kann ich einiges bereuen, ich will nicht, dass es der Verlust meiner Ideale und Werte ist.